Veröffentlicht am 31.08.2019
Darmkrebs: Vorsorge und Früherkennung ab dem 50. Lebensjahr
Ab dem 50. Lebensjahr werden von den Krankenkassen die Kosten der regelmäßigen Darmkrebsvorsorge übernommen.
Neu ist, dass bei Männern neben dem Stuhltest nun auch die Darmspiegelung ab dem 50. Lebensjahr empfohlen wird.
Trotz rückläufiger Zahlen werden in Deutschland noch immer rund 170 Menschen täglich erstmals mit der Diagnose Darmkrebs konfrontiert.
Bei der Vorsorgekoloskopie wird ein möglicher Darmkrebs im frühen Stadium erkannt, bevor der Betroffene selbst erste Symptome wahrnimmt. Nicht selten ermöglicht diese frühe Diagnostik den Therapeuten eine vollständige Heilung zu erzielen.
Ebenfalls werden bei der Vorsorge-Darmspiegelung bereits mögliche Krebsvorstufen erkannt. Diese können unmittelbar während der Untersuchung abgetragen werden und so das individuelle Erkrankungsrisiko stark vermindern.