
Veröffentlicht am 24.03.2019
Darmgesund in Moers (Vorankündigung)
An zahlreichen öffentlichen Plätzen und Veranstaltungen wird es in den kommenden Wochen in Moers vielfältige Informationen zur Darmkrebsprävention geben.
Die Organisationspartner, zu denen sich auch die ILCO zählen darf, haben das gemeinsame Ziel, die Darmkrebsprävention gesellschaftlich besser zu platzieren.
Der Aufklärung über die Möglichkeiten der Prävention kommt eine besondere Bedeutung zu, da die Erkrankung zu den wenigen Krebsarten gehört, die sowohl der Vorbeugung als auch der Früherkennung zugänglich sind. Werden bei einer Darmspiegelung Polypen gefunden und vorsorglich abgetragen, kann die Wahrscheinlichkeit, Darmkrebs zu entwickeln, stark gesenkt werden. Einer Modellrechnung des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg zufolge, wurden unter den 4,2 Millionen Teilnehmern der Früherkennungs- und Vorsorgekoloskopie in den Jahren 2003 bis 2010 fast 100.000 Darmkrebserkrankungen verhütet.
Das entspricht einer Vermeidungsrate von 28 pro 1000 erfolgten Darminspektionen (2,4 %). Hinzukommen die zahlreichen Fälle, in denen durch die Koloskopie ein bereits vorhandener Darmkrebs in einem frühen, heilbaren Stadium erkannt und erfolgreich therapiert werden konnte. (24.03.2019)