Veröffentlicht am 25.02.2018

33. Deutsche Krebskongress in Berlin

Über 11.900 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatte der Kongress und stellte somit einen neuen Besucherrekord

Die Prävention war einwichtiges Thema bei diesem Kongress und zog sich über alle Kongresstage durch.Themen wie: Interdisziplinäre Früherkennung und Diagnostik, Risiken und Prävention des Rauchens, Ernährung – was ist gesichert, Patientenkompetenz = Gesundheitskompetenz und Krebsprävention – Neue Konzepte nach dem neuen Präventionsgesetz.
Die Deutsche ILCO e.V. stellte an ihrem Informationstisch die Aktion „1000 Mutige Männer für NRW“ vor. Diese Aktion wurde gleichermaßen von Ärzten und interessierten Besuchern begrüßt. Der Kongress beschäftigt sich schwerpunktmäßig nicht nur mit den neuesten Forschungsergebnissen bei der Krebsbekämpfung, sondern auch mit Konzepten der Prävention und der Wirkung des neuen Präventionsgesetzes. Hier sind nicht nur die Krankenkassen oder die Medizin in der Pflicht, sondern auch die Unternehmen tragen Verantwortung für Aufklärung ihrer Belegschaft.
Die Deutsche ILCO e.V. ist gern bereit dabei zu unterstützen, wir stehen in den Startlöchern. So wiederspiegelt sich der neue Slogan der Deutschen ILCO – „wir sind da“. Der Landesverband NRW e.V. der Deutschen ILCO informiert über die Prävention bei Darmkrebs nicht nur an seinen Informationsveranstaltungen. Wir unterstützen auch betriebliche Veranstaltungen. Fragen Sie bei uns an.