Darmkrebszentrum Marien Hospital Düsseldorf

21.02.2025

VKKD-Darmkrebs-Präventionstag am Samstag, 15.03.2025 am Schadowplatz in Düsseldorf

Aufklärung - Expertengespräche - Da Vinci-X®-OP-Roboter live testen - Koloskopie-Simulation

Darmkrebsvorsorge wird einfacher: Gleiches Angebot für Frauen und Männer ab 50 Jahren

06.02.2025

Pressemitteilung des G-BA (Gemeinsamen Bundesauschuss) vom 16. Januar 2025

Krebsprävention im Fokus

07.12.2024

In der Ausgabe (6/2024) der Fachzeitschrift Im Fokus Onkologie wird unser Projekt '1000 mutige Männer für NRW' vorgestellt.
Quelle [Klein F. Im Fokus Onkologie. 2024;27(6):47-9]   © Springer Medizin Verlag GmbH, 2024

ILCO-Landesverband NRW setzt im Darmkrebsmonat März auf Aufklärung und Prävention

01.03.2024

Der ILCO-Landesverband Nordrhein-Westfalen (NRW) verstärkt im März, dem Darmkrebsmonat, seine Bemühungen um Aufklärung und Prävention. Ziel ist es, das Bewusstsein für Darmkrebs zu schärfen und frühzeitige Maßnahmen zur Verhinderung dieser Krankheit zu fördern. Darmkrebs zählt weltweit zu den häufigsten Krebserkrankungen. Dennoch kann die Heilungschance erheblich verbessert werden, wenn die Erkrankung frühzeitig erkannt und präventive Maßnahmen ergriffen werden. In diesem Kontext nutzt der ILCO-Landesverband NRW den Darmkrebsmonat März, um die Öffentlichkeit über die Bedeutung von Vorsorgeuntersuchungen und einer gesunden Lebensweise zu informieren.

"Unser Ziel ist es, das Bewusstsein für Darmkrebs zu schärfen und gleichzeitig Menschen dazu zu ermutigen, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen. Frühzeitige Diagnose und Prävention sind entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung von Darmkrebs", erklärt Bernd Krämer, 2. Vorsitzender des ILCO-Landesverbandes NRW.

Im Rahmen des diesjährigen Darmkrebsmonats werden sich landesweit erneut zahlreiche ILCO-Mitglieder an öffentlichen Informationsveranstaltungen kooperierender Darmkrebszentren beteiligen. Diese Initiativen sollen nicht nur das Verständnis für Darmkrebs fördern, sondern auch dazu ermutigen, über das Thema zu sprechen und Vorsorgemaßnahmen zu treffen. Der ILCO-Landesverband NRW ruft dazu auf, sich aktiv an diesen Aktionen zu beteiligen, um die Botschaft von Prävention und Früherkennung weitreichend zu verbreiten. Indem wir gemeinsam handeln, können wir dazu beitragen, die Zahl der Neuerkrankungen an Darmkrebs zu reduzieren und letztendlich Leben zu retten.

Interessierte Bürger sind herzlich eingeladen, sich an den geplanten Veranstaltungen zu beteiligen und sich über die verschiedenen Aspekte von Darmkrebs aufzuklären.

Deutsche ILCO Landesverband NRW e.V.  -  Vorstand

Schock-Diagnose Darmkrebs: "Es war auf einmal alles anders"

14.02.2024

Jährlich erkranken etwa 60.000 Menschen an Darmkrebs. Mit 47 Jahren bekam auch Andreas Murglat die Diagnose.

Zum News-Archiv